Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig – Transparenz über unseren Umgang mit Ihren Daten

Gültig ab: 15. Januar 2025 | Letzte Aktualisierung: 8. Januar 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website ist die feronaviqesla GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

feronaviqesla GmbH
Dorfpl. 10
83101 Rohrdorf, Deutschland
Telefon: +49 911 777 444
E-Mail: info@feronaviqesla.org

2. Datenschutzbeauftragter

Unser externer Datenschutzbeauftragter steht Ihnen gerne für Auskünfte zum Thema Datenschutz zur Verfügung. Sie können unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@feronaviqesla.org erreichen oder postalisch über unsere oben angegebene Geschäftsadresse mit dem Zusatz "Datenschutzbeauftragter".

3. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers.

Arten der verarbeiteten Daten:

  • Bestandsdaten (Name, Adresse, Kontaktdaten)
  • Inhaltsdaten (Texteingaben in Formularen, Kommentare)
  • Nutzungsdaten (besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)
  • Meta- und Kommunikationsdaten (Geräte-Informationen, IP-Adressen)
  • Vertragsdaten (Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kategorien von Kunden)

4. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Dabei orientieren wir uns stets am Grundsatz der Datenminimierung und verarbeiten nur die Daten, die für den jeweiligen Zweck unbedingt erforderlich sind.

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung des Betroffenen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Rechtliche Verpflichtung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen (insbesondere Website-Sicherheit)

5. Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch europäische oder nationale Rechtsvorschriften vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft.

Wichtiger Hinweis: Gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z.B. Handels- oder Steuerrecht) können eine längere Speicherung erfordern. In diesen Fällen werden die Daten für die weitere Verarbeitung gesperrt und nur für die gesetzlich vorgeschriebenen Zwecke verwendet.

6. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Diese Datenverarbeitung ist für die Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Website unerlässlich.

Folgende Daten werden dabei erhoben:

  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  • Das Betriebssystem des Nutzers
  • Den Internet-Service-Provider des Nutzers
  • Die IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
  • Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden

Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten erfolgt nicht, es sei denn, es liegen konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung vor.

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne der DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:

Auskunftsrecht

Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden.

Recht auf Berichtigung

Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind.

Recht auf Löschung

Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden.

Recht auf Einschränkung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen.

8. Widerruf von Einwilligungen

Soweit die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf einer erteilten Einwilligung beruht, haben Sie jederzeit das Recht, die Einwilligung zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an info@feronaviqesla.org.

9. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Zuständige Aufsichtsbehörde in Bayern:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 27
91522 Ansbach
Telefon: +49 981 53-1300
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

10. Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

  • SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartungen
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Pseudonymisierung und Verschlüsselung sensibler Daten

11. Internationale Datentransfers

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Drittländer (Länder außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums) findet grundsätzlich nur statt, wenn dies zur Erbringung unserer Leistungen erforderlich ist, gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie Ihre Einwilligung dazu erteilt haben.

Bei Übermittlungen in Drittländer stellen wir sicher, dass ein angemessenes Schutzniveau besteht, etwa durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln.

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Januar 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.

Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter feronaviqesla.org/privacy-policy von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden. Über wesentliche Änderungen werden wir Sie rechtzeitig informieren.

Fragen zum Datenschutz?

Kontaktieren Sie uns jederzeit bei Fragen oder Anliegen bezüglich des Datenschutzes:
E-Mail: datenschutz@feronaviqesla.org
Telefon: +49 911 777 444
Post: feronaviqesla GmbH, Dorfpl. 10, 83101 Rohrdorf